Simpel formuliert, bedeutet der Einsatz von Licht die Vertreibung der Dunkelheit. Licht kann aber bedeutend mehr. Licht selbst kann schon durch die gewählte Farbe ein Informationsträger sein. Flackerndes Blaulicht auf der Straße von Polizei oder Feuerwehr signalisiert uns Vorsicht + Gefahr, der Straßenverkehr ohne die drei Farben einer Ampel – undenkbar, die rot beleuchteten Fenster in einem ansonsten schummrigen Viertel einer Großstadt, jede Situation spricht uns auf ihre eigene Art emotional an.
Licht wirkt nie für sich alleine. Licht braucht Verbündete.
Licht wirkt wie ein Katalysator. Materialien, egal welcher Art, egal ob natürlich oder synthetisch, entfalten erst durch den Lichteinfall ihre Oberflächenstruktur, geben erst im richtigen Licht ihre Farben preis. Doch halt! Was ist das „richtige“ Licht?
LICHTPLANUNG
Eine rote Fläche wird durch unterschiedliche Lichttemperaturen einmal Wärme und Zuversicht ausstrahlen und ein anderes Mal fad und abgegriffen wirken. Deshalb ist die Frage nach dem einzigen und richtigen Licht falsch gestellt. Es gilt vielmehr die gewünschte Wirkung eines Szenarium zu definieren und dann dafür die entsprechenden Lichtquellen zu bestimmen.
Ich berate, plane und liefere Beleuchtungsanlagen für gewerbliche Räume, z.Bsp. Geschäfte, Praxen, Büros und Fassaden. Ich arbeite ausschliefllich mit qualitativ hochwertigen Produkten bewährter Hersteller. Eine Bemusterung vor der Realisierung ist Teil meiner Philosophie für ein gelungenes Konzept.